Putten sind süß, wohlgenährt, sehen glücklich aus und man muss sie ganz einfach mögen. Die kindlichen Engel dienen als Postkartenmotive, lächeln auf mit Glitzerstaub bestreuten Glanzbildchen und sind in Museen auf barocken Bildern zu bewundern. Doch was bedeutet der Begriff „Putte“, woher kommt die Tradition, Engel in Kindgestalt darzustellen und was unterscheidet Putten von klassischen Engeln?
Puttendarstellungen von der Antike bis heute
Der Begriff "Putte" bedeutet "Knäblein" und lässt sich auf das italienische Wort "Putto" zurückführen, dessen Ursprung sich im lateinischen Begriff "putillus" findet. Putten werden meist nackt oder nahezu unbekleidet dargestellt und zeichnen sich durch ihre kindliche Gestalt sowie ihre wohlgenährten Körper aus. Einige Putten tragen Flügelpaare, andere nicht. In zahlreichen Kirchen mit barockem Bezug sind Puttenfiguren als schmückendes Element in verschiedenen Formen zu finden. Sie sind geschnitzt, in Stein gehauen oder werden auf Bildern dargestellt. Der Ursprung der Putten ist aber deutlich vor Barock und Rokoko anzusiedeln.
Putten sind bereits seit der Antike bekannt, wo die Knabenfiguren Liebesgötter darstellten. Archäologische Funde legen nahe, dass Puttendarstellungen sowohl in der griechischen als auch in der römischen Antike weit verbreitet waren. In der christlichen Kunst sind Putten auffallend häufig als musizierende Engel zu finden - siehe auch unsere Putten Engel aus Holz. Die pausbäckigen Figuren spielen Flöte, Trompete oder ein anderes Instrument und stellen als Gruppe ein ganzes Orchester dar. Spätestens seit dem 15. Jahrhundert erfreut sich die Darstellung kindlicher Engel im christlichen Kulturraum großer Beliebtheit.
Weitere Beiträge
Heiligabend: Warum feiern wir ihn?
Nach seiner ursprünglichen Bedeutung versammeln sich Christen an Heiligabend, um die Geburt Jesu zu feiern. Auch nichtchristliche Menschen begehen diesen Tag als Familienfest mit Bescherung. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über Geschichte und Bedeutung des Tages sowie traditionelle Gerichte an Heiligabend.
Der Weihnachtsmann: Wer ist er wirklich?
Sobald die Weihnachtszeit näher rückt, beginnen große und kleine Kinder geduldig auf den Weihnachtsmann zu warten. Doch woher kommt die Symbolfigur des Weihnachtsmanns? Und wie sieht er in anderen Ländern aus? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen geben wir Ihnen in diesem Artikel.
Adventskalender: Geschichte & Bedeutung
Für die meisten Menschen ist der Adventskalender aus der Vorweihnachtszeit nicht mehr wegzudenken. Aber woher kommt die Tradition des Türchenöffnens? Seit wann gibt es Adventskalender und wie haben sie sich im Laufe der Zeit gewandelt?